Die Entwicklung der Textilindustrie, ihre aktuelle Verlagerung und deren Auswirkungen auf den Globalen Süden verstehen
Soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen der Fast Fashion analysieren
Teamarbeit und kritisches Denken fördern
Verantwortungsbewusstes Konsumverhalten im Textilbereich anregen
Ablauf des Spiels:
In Teams schlüpfen die Schüler in Rollen (Textilarbeiter, Umwelt-Ermittler, bewusster Konsument, Fairtrade-Unternehmer) und bewältigen fünf Herausforderungen in verschiedenen Museumsräumen. Sie beobachten Ausstellungsobjekte, analysieren Infotafeln, Videos und T-Shirts und lösen knifflige Rätsel.
Das Spiel endet mit einer gemeinsamen Diskussionsrunde und der Übergabe eines Abzeichens „Botschafter/in Rethink Your Clothes“.
Entdecken Sie „Das Geheimnis des Roten Fadens“
Ein pädagogisches Spiel im Herzen des Textilmuseums von Larochette
Das Textilmuseum Larochette bietet einen immersiven Bildungsrundgang für Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren an. Im Spiel „Das Geheimnis des Roten Fadens“ erkunden die Teilnehmenden die historischen und aktuellen Herausforderungen der Textilindustrie – im Zusammenhang mit Konsum, weltweiten Produktionsbedingungen und fairem Handel.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden Zielgruppe: Grundschulen (ab 10 Jahren), Sekundarschulen, Maison Relais Ort: Ehemaliger Bahnhof Larochette / Gemeinde Larochette
Information und Reservierung:
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.